Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Kleider
- EcoalfSweatkleid Noja sand aus Organic CottonAb 69,95 € Regulärer Preis 99,95 €Fair, Eco, Organic
Nachhaltige Kleider
Wir bringen Mode und Sustainability zusammen. Die nachhaltigen Kleider, die wir bei ECOllectionszeigen, bestehen entweder aus Naturfasern oder werden aus recycelten Stoffen hergestellt. Dabei haben wir kurze Kleider und Maxikleider im Sortiment von kleinen nachhaltigen Newcomer-Labels wie Lovejoi und Givn Berlin aus Deutschland oder Ekyog aus Frankreich. Nachhaltige Kleider bieten wir aber auch von etablierten Eco-Marken wie Armed Angels oder Lanius an, die sehr transparent arbeiten und auf eine umweltbewusste und ressourcenschonende Herstellung der Bekleidung achten. Bei diesen Kollektionen sind alle nachhaltigen Kleider und anderen Produkte wie Jeans, Pullover und Shirts nachhaltig. Aber auch immer mehr große deutsch Mode-Marken wie Drykorn, Closed, Set und skandinavische Brands wie Samsoe Samsoe und Just Female setzen vermehrt auf Nachhaltigkeit. Auch sie haben nachhaltige Kleider aus Organic Cotton oder Lyocell im Angebot.
Viele nachhaltigen Kleider werden mittlerweile aus Naturfasern hergestellt. Im Gegensatz zu chemischen Stoffen wie Polyester werden bei der Herstellung von natürlichen Stoffen die Pflanzenfasern meist aufgelöst und zu einem Zellulosebrei verarbeitet, aus dem dann Fäden gepresst werden. Schon etwa seit 1900 ist dieses Verfahren bekannt. Bei der Herstellung von Viskose wird der Brei aus Holz gewonnen, allerdings braucht man für das Verfahren so viele Zusätze, dass Viskose als Chemiefaser gilt. Das deutsche Unternehmen Lenzing hat jedoch ein umweltschonendes Verfahren entwickelt und sich das Siegel ECO Vero Viskose patentieren lassen. Auch bei ECOllections findet ihr nachhaltige Kleider aus ECO Vero Viskose, umweltfreundlich und ohne chemischen Lösemittel hergestellt.
Nachhaltige Kleider aus Modal, Lyocell, Leinen und Baumwolle
Als zweite Generation der Zellulosefasern gilt Modal, das meist aus Buchenholz gewonnen wird. In einem verbesserten Verfahren wurden die Fasern fester. Nun haben Hersteller zudem einen Weg gefunden, Holzschonender zu verarbeiten. Der Zellstoff wird mit ungiftigen Lösungsmitteln und ohne Natronlauge aufgelöst.
Zur dritten Generation der Zellulosefasern zählt Lyocell, ein Stoff aus Eukalyptus -oder Buchenholz. Eukalyptusbäume wachsen schnell, der Ertrag pro Fläche ist also gut. Lyocell, auch als Tencel bekannt, ist ein leichtes, fließendes Material, das an Seide erinnert. Es wird aus dem Holz des asiatischen Eukalyptus gewonnen und ist hautfreundlich und atmungsaktiv. Bei der Herstellung werden keine giftigen Stoffe verwendet und das Material ist biologisch abbaubar. Perfekt für die Herstellung von leichten, fließenden nachhaltigen Kleidern.
Auch Leinen-Kleider sind wieder sehr im Kommen. Leinenwird aus den Bastfasern des Gemeinen Leins gewonnen, auch Flachsgenannt. Die in Europa heimische Pflanze ist sehr robust und benötigt weder Pestizide noch Düngemittel. Kleidung aus Leinen ist strapazierfähig, hautfreundlich und hat vor allem einesehr gute Feuchtigkeitsregulierung.
Natürlich ist auch Baumwolle eine Naturfaser, die sich angenehm auf der Haut trägt. Allerdings verbraucht der Anbau von Baumwolle viel Wasser und chemische Düngemittel. Eine Alternative für nachhaltige Kleider ist Organic Cotton, die umweltschonende Baumwoll-Variante, die Wasser und Pestizide einspart.
Gerade bei modischen Kleidern galt Polyester bis vor kurzem noch unverzichtbar aufgrund der Eigenschaften wie Langlebigkeit oder Dehnbarkeit. Das Problem bei den künstlichen Stoffen ist aber das Mikroplastik, das irgendwann in den Weltmeeren landet und dort Leben zerstört. Eine Möglichkeit, die Vorteile der Kunststoffe zu nutzen und trotzdem einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten ist Recycling. ECOllections setzt daher auf coole nachhaltige Kleider aus recyceltem Polyester.