Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
SUSTAINABILITY
Die Warnungen vor einem Kollaps der Umwelt und unseres Planeten haben in den letzten Jahren zugenommen. Dass es so nicht weitergehen kann, machen nicht nur Bilder von mit Plastikmüll überschwemmten Traumstränden klar. Man muss jetzt handeln. Und jeder kann etwas dazu beitragen. Vor allem durch bewussteren Konsum. Das Konzept „Fast Fashion“ hat ausgedient.
ECO-KONZEPT
Unsere Antwort auf die Wegwerf-Mentalität und die Ausbeutung von Billiglohnländern ist ECOllections. In unserem neuen Online-Shop bieten wir Bekleidungan, die modisch ist, und trotzdem zeitlos. Von hoher Qualität, aber bezahlbar. Wir fördern und kaufen die Kollektionen von Mode-Marken, die sich selbst zum Ziel gesetzt haben, auf die Umwelt zu achten, auf Pestizide zu verzichten und CO2 und Wasser einzusparen. Die ihre Mitarbeiter und Produzenten fair behandeln und mehr und mehr recycelte Stoffe oder biologisch angebaute Fasern verwenden.
Das können Newcomer-Labels sein, die kleine, feine, ausschließlich nachhaltig produzierte Kollektionen anbieten. Aber auch größere Mode-Unternehmen, die mit ihren konsequenten Schritten in Richtung Nachhaltigkeit auch viel Impact haben auf die Öko-Bilanz der Mode. Sie erfüllen mindestens eines, meist aber mehrere unserer Auswahl-Kriterien:

ECO
bedeutet für uns die möglichst umweltschonende Produktion von Textilien, mit einem geringstmöglichen Einsatz an Chemikalien, C02-freundlich, Wasser-sparend und mit einem Minimum an Abfällen.
RECYCLING
schließt Produkte mit ein, die recycelbar sind, und Produkte, die aus recycelten Stoffen hergestellt wurden, zum Beispiel Polyester aus PET-Flaschen.
HANDCRAFTED
damit fördern wir vor allem kleine Handwerks-Betriebe und traditionelle Techniken in Dritte-Welt-Ländern.
ORGANIC
hierunter verstehen wir den Einsatz natürlicher Fasern oder biologisch angebauter Rohstoffe.
MADE IN EUROPE
hier spielen nicht nur die kürzeren Wege und damit ein geringerer CO2-Ausstoß eine Rolle, sondern auch höhere Standards hinsichtlich einer ressourcenschonenden und pestizid-armen Produktion.
FAIR
bedeutet für uns ein Bekenntnis zur Achtung der Menschenwürde in den Produktionsstätten sowie im eigenen Unternehmen. Dazu gehört der Verzicht auf Kinder- oder Zwangsarbeit, die Einhaltung von Arbeitszeiten, die Zahlung von angemessenen Löhnen sowie sichere und saubere Arbeitsplätze.